Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:
- Konzeptionelle und operative Mitwirkung im Fusionsprozess der TU Kaiserslautern mit dem Campus Landau im Hinblick auf die spätere infrastrukturelle, technische und administrative Betreuung von Veranstaltungen (Lehr- und Sonderveranstaltungen) im Bereich Veranstaltungsmanagement
- Mitarbeit bei Geschäftsprozessanalysen und Projekten zum Veranstaltungsmanagement,
- Koordination interner Arbeitsabläufe, Beratung und Abstimmung zwischen den Fachabteilungen Veranstaltungssicherheit und –technik (VAST), Veranstaltungsadministration und Raummanagement (VARM) sowie Veranstaltungsorganisation (VAO),
- Mitarbeit bei der Implementierung und Weiterentwicklung der bestehenden Aufgaben und Prozessabläufe sowie Wahrnehmung operativer Aufgaben, bspw in den Aufgabenbereichen:
- Betreuung und Beratung von Beschäftigten sowie Studierenden bzgl. Medientechnik und Veranstaltungen (einschließlich der Planung, Durchführung und Nachbearbeitung),
- Gestaltung der Raumüberlassungsbedingungen (inkl. Ermittlung sicherheitsrelevanter Faktoren, finanztechnischer und rechtlicher Vorschriften),
- Prüfung und Bewilligung von Anträgen zu Sonderveranstaltungen und Kontrolle der benötigten Nachweise und Pflichten (inkl. Vertragsgestaltung, Rechnungsstellung und Buchung von Räumen und Außenflächen),
- Erstellen von Statistiken und sonstigen Auswertungen, Evaluationen, Übersichten und Dokumentationen,
- Wahrnehmung operativer Aufgaben im Bereich der Veranstaltungssicherheit und -technik sowie Medientechnik der Hörsäle, bspw.:
- Kundenberatung zu Fragen der Veranstaltungssicherheit und -technik,
- Wahrnehmung der Funktion Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (gemäß VStättVO),
- Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten sowie Bearbeitung und Beaufsichtigung von Maßnahmen zur Veranstaltungssicherheit,
- Konfiguration, Dokumentation und der Weiterentwicklung der Hörsaaltechnik
Unser Anforderungsprofil:
- Erwartet wird eine einschlägige Berufsausbildung mit abgeschlossener Weiterbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik
- Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungssicherheit und -technik, und idealerweise im Veranstaltungsmanagement, sowie den oben genannten Aufgabenschwerpunkten sind von Vorteil
- Kenntnisse über veranstaltungsrechtliche Rahmenbedingungen, insb. der VStättVO sind von Vorteil
- Selbständiges Arbeiten, analytisches Denken und Handeln, offene und teamorientierte Kommunikation und ausgeprägte Problemlösungskompetenz
- Sicheres und serviceorientiertes Auftreten, diplomatisches Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, auch in englischer Sprache
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstgeschäften am Standort Landau im Rahmen der Zusammenführung mit der TU Kaiserslautern
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
Mehr Informationen
- Branche Veranstalter
- Berufsbezeichnung Verantwortlicher/e für Veranstaltungstechnik
- Berufserfahrung Meister
- Tätigkeitsschwerpunkt Projektmanagement
- Arbeitsort Fester Standort
- Extern bewerben Ja / Yes
- URL extern bewerben https://jobs.uni-kl.de